GedankenGänge (2023)
Neue philosophische Spaziergangsreihe startet am 15. Juli in Leipzig (Programmflyer)
„Im Gange liegt etwas, das meine Gedanken weckt und belebt; verharre ich auf der Stelle, so bin ich fast nicht imstande zu denken; mein Körper muss in Bewegung sein, damit mein Geist in ihn hineintritt.“
(Jean-Jacques Rousseau)
Im Gehen lässt sich gut denken. Davon waren schon Philosophen der Vergangenheit wie Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Nietzsche oder Søren Kierkegaard fest überzeugt und haben es praktiziert. Aber auch heutzutage gehen Menschen ihren – philosophierenden – Gedanken gerne dadurch nach, dass sie sich spazierend oder wandernd durch die Stadt oder die Landschaft bewegen.
Die neue öffentliche Veranstaltungsreihe GedankenGänge greift dies auf: Vier philosophische Spaziergänge verknüpfen jeweils einen thematischen „Gedankengang“ mit besonderen Leipziger Orten, die dazu passen. Jeder dieser philosophischen Spaziergänge wird durch den Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar und jeweils eine Leipziger Philosophin oder einen Philosophen mit inhaltlichen Impulsen begleitet. Die Teilnehmenden können während der jeweiligen Spaziergänge mit den Impulsgebern und untereinander in Dialog zum jeweiligen Thema treten. Dabei braucht es keine philosophischen Vorkenntnisse, denn die Veranstaltungsreihe wendet sich gerade auch an allgemein Interessierte. Jeder der vier GedankenGänge nimmt aber Bezug auf jeweils einen bekannten Buchtitel aus der Philosophie oder den Geisteswissenschaften – zu dessen anschließender Lektüre man als Besucher durch den Spaziergang vielleicht angeregt oder verführt werden kann.
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet am Samstag, dem 15. Juli 2023, ein GedankenGang zur Frage »Die Natur – gegeben oder erfunden?«. Der Spaziergang beginnt um 14.00 Uhr an der Haltestelle Edlichstraße in der Wurzner Straße und folgt von dort der Östlichen Rietzschke durch unterschiedliche Formen von Stadtgrün und durchs wilde Unterholz. Als philosophische Impulsgeberin begleitet den Spaziergang die Philosophin Katrin Felgenhauer von der Universität Leipzig. Das Buch, das den Spaziergang thematisch inspiriert, ist: „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ von der Historikerin Andrea Wulf.
Die weiteren GedankenGänge:
am 16.09.2023 mit Dr. Rainer Totzke zu »Wie geht Verantwortung?« (zum Buch von Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung)
am 21.10.2023 mit Prof. Ulrich Brieler zu »Exit aus dem Hamsterrad Kapitalismus?« (zum Buch von Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus)
am 29.10.2023 mit Prof. Thomas Kater zu »Frieden« (zum Buch von Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden)
Die Teilnahme an den Spaziergängen ist KOSTENFREI
Veranstalter der GedankenGänge sind: Denkwege e.V., Expedition Philosophie e.V. und Transformatorenwerk Leipzig e.V.
Fotocredits: Roland Quester